Ägäisches Meer

Ägäisches Meer
Ägä|is, die; -, Ägä|i|sches Meer, das Ägäische Meer; des Ägäischen Meer[e]s:
Meer zw. Balkanhalbinsel u. Kleinasien.

* * *

Ägäisches Meer,
 
Ägäis, neugriechisch Ägäon Pelagos [ɛ'jɛɔn 'bɛlaɣɔs], lateinisch Mare Aegaeum [nach Aigeus], das nördliche Nebenmeer des Mittelmeers zwischen Griechenland und Kleinasien, 179 000 km2, reicht im Süden bis zu einer etwa 800 m tiefen unterseeischen Schwelle, die von der Peloponnes über Kreta und Rhodos nach Kleinasien führt. Mit Ausnahme der türkischen Inseln İmroz und Bozca Ada (vor der Einfahrt zu den Dardanellen) gehören die Ägäischen Inseln zu Griechenland, u. a. Thasos, Samothrake, Lemnos, die Nördlichen Sporaden, Euböa, Lesbos, Chios, Samos, die Kykladen, der Dodekanes (Südliche Sporaden), Kythera, Kreta, Rhodos. Die Kykladen und der Dodekanes zählen zum hellenischen Vulkanbogen, der durch Subduktion der Afrikanischen unter die Ägäische Platte gebildet wird und das tiefere südliche Becken (2 962 m) vom flacheren nördlichen (1 549 m) trennt. Zahlreiche Erdbeben mit nach Norden zunehmender Herdtiefe bestätigen diese Annahme.
 
Das Klima des Ägäischen Meeres ist mediterran, trocken und warm, im Sommer mit starken Winden großer Beständigkeit (Etesien). Die Oberflächentemperaturen des Wassers betragen im Sommer (Mittelwerte August) 23 bis 24 ºC (Maximalwerte bei 27 ºC), im Winter (Mittelwerte Februar) 9 ºC im Norden bis 15 ºC im Süden (Minimalwerte bei 6 bis 13 ºC). Der Oberflächensalzgehalt steigt im Jahresmittel von 31 ‰ im Norden auf 39 ‰ im Südosten. Der mittlere Springtidenhub der halbtägigen Gezeiten beträgt etwa 0,1 m im Süden bis etwa 0,7 m im Norden.
 
Das Ägäische Meer liegt abseits von den größeren Verkehrsrouten des Mittelmeeres. Nur die Linie zum Schwarzen Meer (über Dardanellen, Marmarameer, Bosporus) quert es. Größte Häfen sind Piräus, Saloniki, İzmir und Hermupolis auf Syros. Viele der Inseln haben einen bedeutenden Fremdenverkehr.
 
Im Bereich des östlichen Ägäischen Meeres überschneiden sich griechische und türkische Interessen, zumal 1973 bei Thasos untermeerische Erdöllager erbohrt wurden. Griechenlands Anspruch auf einen »insularen Festlandsockel« wird von der Türkei bestritten.
 
Die Spannungen nahmen mit In-Kraft-Treten der internationalen Seerechtskonvention (1994) zu, die Griechenland am 1. 6. 1995 ratifizierte und die es berechtigte, seine Hoheitsgewässer im Ägäischen Meer von sechs auf zwölf Seemeilen auszudehnen, woraufhin die Türkei wegen der dadurch drohenden weitgehenden Abschneidung von den internationalen Gewässern harte Gegenmaßnahmen ankündigte und auch der jahrelange griechisch-türkischer Streit um mehrere ostägäische Inseln Anfang 1996 erneut ausbrach.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ägäisches Meer — (Aegaeum mare, türk. Adalah Dschengizi, Inselmeer, od. Ak Denghiz), Meer zwischen Europa u. Kleinasien, südlich bis Kreta u. Rhodus, nördlich in die Meerenge der Dardanellen sich endend. Im Alterthume waren seine Theile: das Thrakische,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ägäisches Meer — Ägäisches Meer, s. Ägeus und Archipelagus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ägäisches Meer — (benannt nach Aigeus), Teil des Mittelmeers, zwischen der Balkanhalbinsel und Kleinasien, die Inselgruppen der Zykladen und Sporaden einschließend, 196.350 qkm groß. Größte Tiefe (2250 m) im SO …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ägäisches Meer — Satellitenbild der Ägäis Das Ägäische Meer oder die Ägäis (altgriechisch Αἰγαῖον πέλαγος aigaion pelagos, heute neugriechisch Αιγαίο Πέλαγος (n. sg.) Egeo pelagos, türkisch Ege Denizi), ist ein Nebenmeer des Mittelmeers …   Deutsch Wikipedia

  • Ägäisches Meer — mr. GR, TR Egejské moře …   Wiener Dialektwörterbuch

  • Mittelländisches Meer — Das Mittelmeer aus dem All betrachtet Das Mittelmeer (auch Mittelländisches Meer, Europäisches Mittelmeer), das etwa 2,5 Mio. km² groß ist und im Calypsotief eine maximale Tiefe von 5.267 m erreicht, ist ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und …   Deutsch Wikipedia

  • Karpathisches Meer — Lage des Karpathischen Meeres Das Karpathische Meer (griechisch Karpáthio pélagos Καρπάθιο πέλαγος, nach seiner größten Insel Karpathos) ist ein südöstliches Randmeer der Ägäis. Es erstreckt sich etwa zwischen der Ostküste Kretas im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ikarisches Meer — (griechisch Ikario pelagos Ικάριο πέλαγος) ist eine Bezeichnung für ein Meeresgebiet in der östlichen Ägäis. Geographisch ist es nicht genau definiert, umfasst aber in etwa die Gewässer südlich von Chios bis nördlich von Kos[1] mit den… …   Deutsch Wikipedia

  • Myrtoisches Meer — Das Myrtoische Meer (griechisch Myrtoo Pelagos Μυρτώο Πέλαγος) ist ein Nebenmeer der Ägäis im europäischen Mittelmeer. Es befindet sich zwischen der Halbinsel Peloponnes und den westlichen Kykladen[1]. Nördlich schließt sich der Saronische… …   Deutsch Wikipedia

  • Thrakisches Meer — Das Thrakische Meer (griechisch Thrakiko Pelagos Θρακικό Πέλαγος, türkisch Trakya Denizi) ist ein Nebenmeer der Ägäis im europäischen Mittelmeer. Es befindet sich südlich der Küste Makedoniens und Thrakiens, zwischen der Halbinsel Chalkidiki …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”